(Logonutzung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Rechteinhaber)
Inhouse-Seminare
Ich gebe als Gastdozent auch Inhouse-Seminare und Vorträge zu musikrechtlichen Themen. Zu meinen Auftraggebern gehören:
Musikhochschulen
Musikhochschule Münster
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Hochschule für Musik Detmold
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Organisationen, z.B.
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
create music!
Landesmusikakademie Heek
Zentrum Militärmusik der Bundeswehr
Junge Deutsche Philharmonie
und andere (z.B. verschiedene Chor- und Musikverbände sowie Musikschulen und
ver.di).
Zu folgenden Themen biete ich Inhouse-Seminare an:
Existenzgründung und Bandgründung
- GbR-Vertrag (bei Bands und Ensembles)
- Einkommensteuer (Grundlagen, Meldung beim Finanzamt)
- Umsatzsteuer (Grundlagen, Steuersätze, Steuerbefreiungen, Kleinunternehmerregelung etc.)
- Künstlersozialkasse (Antragstellung)
- Erwerbskonzepte für professionelle Musiker
urheberrechtliche Themen:
- Grundlagen und Praxis (Was ist erlaubt, was nicht?)
- Kompositions- und Aufnahmenauswertung
- Verwertungsgesellschaften (GEMA, GVL)
Musikvertragsrecht in der Praxis:
- Konzertvertrag
- Künstlervermittlungsverträge
Tarifvertragsrecht für Musiker:
- TVK
- NV-Bühne
- TVöD für Musiklehrer
Seminare können bei mir für Zeiteinheiten von 120 bis 360 Minuten (bzw. 2X 180 Minuten) gebucht werden.
Meine Seminare sind praxisnah gestaltet, didaktisch ansprechend konzipiert und werden von mir unterhaltsam präsentiert. Zudem gehe ich stets speziell auf die Besonderheiten der Zuhörerschaft ein.
Abgerundet werden meine Veranstaltungen durch informative und leicht verständliche Skripten mit Checklisten, die den Transfer des Stoffes in die Praxis vereinfachen.
Gern unterbreite ich Ihnen ein individuelles Angebot für ein Seminar. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt per
E-Mail oder Telefon zu mir auf.